Kerndämmung von zweischaligen Mauerwerk

In Deutschland hat fast jedes Gebäude, dass zwischen 1900 - 1970 erbaut wurde ein zweischaliges Mauerwerk. Die Wand besteht von innen und außen aus Mauerwerk und dazwischen einer Hohlschicht von ca. 5-10 cm Dicke.

Bedingt durch diese nicht mehr zeitgemäßen Hohlschichten sind die Heizkosten in solchen Gebäuden sehr hoch (U-Wert ca. 1,5 W/m²K). Der Heizwärmeverbrauch liegt bei diesen Häusern oft über 300 Kilowattstunden pro Quadratmeter/Jahr. Dies führt bei den stetig steigenden Gas- und Ölpreisen zu ernormen Belastungen der Haushaltskasse und senken den Marktwert einer Immobilie.

Aufgrund der durchlässigen Hohlschicht kühlen die Wände schnell aus und das führt zu unangenehmen Zugerscheinungen die den Wohnkomfort erheblich beeinträchtigen. Treffen weitere ungünstige Faktoren, wie z.B. keine oder nur geringe Dämmung, unzureichende Lüftung und Wärmebrücken aufeinander, kann es zu Bauschäden und/oder gesundheitlicher Gefährdung durch Fäulnisbildung und Schimmelpilze kommen.

Wie funktioniert die Kerndämmung?

Bei der Einblasdämmung wird der Kerndämmstoff mit Hilfe einer speziellen Einblasmaschine durch einen Schlauch in die Hohlschicht zwischen den beiden Mauerwerken geblasen. Die Dämmstoffe lagern sich dauerhaft ab ohne Hohlräume zu bilden. Bei einem Einfamilienhaus dauert diese einfache, saubere und kostengünstige Dämmmaßnahme ein oder zwei Tage.

Der Ablauf

1. Die Beschaffenheit des Gebäudes wird mittels Endoskopie (Blick in die Hohlwand) kontrolliert, das Gebäude wir ausgemessen und dann ein qualifiziertes und kostenloses Angebot erstellt.

2. Je nach Fugenbreite werden im Kleinlochverfahren Einblassöffnungen in die Kreuzfuge des äußeren Mauerwerks gebohrt.

3. Durch die Öffnungen wird der Dämmstoff in die Hohlschicht geblasen. Das Einblasen ist auch vom Innenraum her möglich.

4. Nach der Verfüllung der Hohlschicht werden die Bohrungen wieder verschlossen und der jeweiligen Fugenfarbe angepasst.

5. Zusätzlich kann das Haus vor und nach der Dämmmaßnahme mit einer Wärmebildkamera thermografiert werden.

6. Durch die Kerndämmung kann für eine mittleres Einfamilienhaus eine Heizkostenersparnis zwischen ca. 280 - 750 Euro pro Jahr erreicht werden. Die Einsparung ist von Gebäude zu Gebäude verschieden, da dies von mehreren Faktoren unter anderen der Breite der Hohlschicht abhängt.

Vorteile der nachträglichen Dämmung

  • Reduzierung der Heizkosten
  • Erhöhung des Wohnkomforts, Zugerscheinungen verschwinden und im Sommer hitzeabweisend
  • Steigerung des Immobilienwertes
  • Schutz der Bausubstanz
  • Beugt Schimmelpilz vor
  • kann bei Arbeiten am Mauerwerk nachträglich wieder abgesaugt werden
  • Amortisation in wenigen Jahren
  • erheblich geringerer Co²-Ausstoß

Ab 1. Januar 2009 gilt doppelter Steuerbonus für Handwerksleistungen

Nach § 35a Abs. 3 EstG können Sie 20 % für Renovierung, Erhaltung und Modernisierung im privaten Haushalt also 1.200 € als Bonus von der Steuerschuld abziehen.

Beispiel Altbau

Die folgende Grafik zeigt einmal den Wandaufbau nach sowie vor der Dämmung. Der U-Wert der Wand verringert sich deutlich von vorher 2,23 auf 0,36.

 

Wir bieten Ihnen für die Kerndämmung folgende Hochleistungsdämmstoffe an:

Joma-Perl

HK 35

SLS 20 F

Zulassungs-Nr.

Z-23.12-1762

Z-23.12-1665

Z-23.12.1399

Wärmeleitfähigkeit

033

035

035

Die Preis für die Kerndämmung liegen je nach Produkt zwischen 173 € - 209 € netto / cbm.

Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb:

Möchten Sie gerne wissen in welchem energetischen Zustand sich Ihr Gebäude befindet? Eine kostenlose Kurzanalyse Ihres Gebäudes können Sie unter daemmhaus.energie-check.de durchführen.  

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne!